Von Cemil Baysal
Schaffhausen blickt auf eine mehr als 1000 jährige Geschichte zurück. Der gleichnamige Kantonshauptort Schaffhausen zählt zu den schönsten mittelalterlichen Städten Helvetiens. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Schaffhausen geht auf das Jahr 1045 zurück.
In der gut erhaltenen romanischen Schaffhauser Altstadt schlägt das Herz der Stadt. Das Wahrzeichen des Städtchens mit seinen 171 Erkern ist der Munot, die Festung aus dem 16. Jahrhundert auf dem Stadthügel. Stein am Rhein sollte ebenfalls auf der Besuchsliste stehen. Beliebtes Ausflugsziel ist der grösste und mächtigste Wasserfall Europas, der Rheinfall!
Entschleunigen mit einer Schifffahrt auf dem Rhein, Spaziergänge durch die Schaffhauser Altstadt, die Aussicht vom Windegg (Buchthalen) oder von der Festung Munot über den Rhein geniessen – Schaffhausen hat definitiv einiges zu bieten!
Warum also nicht mal für einen Wochenendausflug nach Schaffhausen reisen und die Stadt (auch als Schweizer) aus den Augen eines Touristen betrachten? Denn für einen tollen Städtetrip muss man gar nicht immer so weit reisen.
Oft besucht man die Städte, welche nah liegen ganz anders, als wenn man für einen Städtetrip ins Ausland verreist. Bei vielen geht es oft so. Auch unsere Schweizer Städte haben zahlreiche tolle Sehenswürdigkeiten zu bieten und das Gute daran ist: Man hat erst noch eine relativ kurze Anreise!
Deshalb möchten wir euch etwas Inspiration für eure Reise oder euren Ausflug nach Schaffhausen mit auf den Weg geben. Mit unseren persönlich liebsten Sehenswürdigkeiten und Reisetipps für die hübsche Stadt am Rhein! Seid ihr bereit?
Als Nazar Kulturmagazin möchten wir euch zeigen, was Schaffhausen alles zu bieten hat. Grosssatdtrat Ibrahim Tas hat uns eingeladen. Wir wurden sehr herzlich empfangen. Mit der Begleitung des Grossstadtrates Tas haben wir nebst Stadtpräsident Peter Neukomm auch Schaffhauserland Tourismus besucht.
Schaffhausen wird auf Elektrobusse umstellen
Als eine der ersten Städte in Europa plant Schaffhausen nur noch auf batteriebetriebene Busse zu setzen. Wir haben das Schaffhauser Busdepot besucht um zu erfahren, wie es aktuell steht und weitergeht. Bruno Schwager, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Schaffhausen und Stadtrat Daniel Preisig haben uns über den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen informiert.
Es gibt vieles zu entdecken!
Jeder kennt den Kanton Schaffhausen dank des Rheinfalls. Aber die Region hat weit mehr zu bieten, angefangen bei Schaffhausen selbst, die historischen Stadt mit den 171 Erkern. Auch Stein am Rhein, die mittelalterliche Kleinstadt mit den prächtig bemalten Fassaden ist ein Besuch wert. Oder die einmalige Flusslandschaft des Rheins und das Schaffhauser Blauburgunderland, das zum Geniessen, Wandern und Velofahren einlädt.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: Schifffahrt, Kletterpark, Rheinfall-Beleuchtung, Museum und vieles mehr… Für die ganze Familie ein Erlebnis! Beliebte Ausflugsziele sind der grösste und mächtigste Wasserfall Europas, der Rheinfall, Schaffhausen sowie Stein am Rhein, das Kleinod im Kanton Schaffhausen.
Wo der Rhein den Bodensee verlässt, liegt das Städtchen Stein am Rhein mit seinen reich bemalten Fassaden, schmucken Erkern und stillen Winkeln. Natur, Kultur und Geschichte bilden hier eine einzigartige Einheit, welche die Einwohner ebenso schätzen wie Gäste von nah und fern. Nach Themen bemalte Fassaden: In der Altstadt sollte man auch unbedingt das Haus zum Weissen Adler besichtigen.
Ursprung für das reiche Kulturgut und das geschichtsträchtige Leben im Städtchen war die Gründung des Benediktiner-Klosters St. Georgen vor über 1000 Jahren. Heute laden die Gassen zwischen den stattlichen Fachwerkhäusern und die Rheinpromenade zum gemütlichen Flanieren ein. Über dem Städtchen thront das von weitem sichtbare Wahrzeichen – die imposante Burg Hohenklingen. Zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen geniessen die Schiffspassagiere zudem eine der schönsten Stromfahrten Europas.
Die Festung Munot und die Altstadt von Schaffhausen mit der Familie erkunden
Wenn man mit Kindern oder Kollegen die Region rund um den Hochrhein besucht, ist die Altstadt von Schaffhausen mit der Festung Munot ein sehenswerten und unvergessliches Ausflugsziel.
Das Wahrzeichen der Stadt
Hoch über der Altstadt thront die Festung Munot. Das Wahrzeichen der Stadt wacht seit mehr als 400 Jahren über Schaffhausen und wurde von den Schaffhauser Bürgern in Fronarbeit erbaut. Ein Rundgang durch das eindrückliche Bauwerk verschafft dir einen tollen Blick in die Vergangenheit. Von den Zinnen aus erhältst du einen faszinierenden Ausblick auf die Altstadt, den Hochrhein und die übrige Landschaft rund um Schaffhausen. Ebenso aussergewöhnlich wie die Festung ist die lange Tradition des Festungswächters. Seit vielen Jahrhunderten wohnt nahezu ununterbrochen ein Munotwächter im Festungsturm und läutet täglich um 21 Uhr das Munotglöckchen. Seit 2017 ist Karola Lüthi die Munotwächterin. Im Munot-Graben lebt eine kleine Damhirsch-Kolonie, die besonders Kinder begeistern wird.
Durch die malerische Altstadt spazieren
Ein Spaziergang durch die romantischen Gassen der Altstadt versetzt dich gedanklich in die Renaissance zurück. Hier erlebst du Schaffhausen von seiner schönsten Seite. Bemalte Fassaden und 171 Erker werden dich verzaubern und sorgen für eine liebliche Atmosphäre. Nachdem du die Festung Munot und die Altstadt von Schaffhausen bis auf das letzte Fleckchen erkundet hast, laden mehrere Cafés und Läden zum Shoppen, Verweilen und Erholen ein.
Schaffhausen –Stadt der 171 Erker
171 Erker gibt’s in der zauberhaften mittelalterlichen Stadt zu entdecken – mehr hat keine andere Stadt der Schweiz. Ob Sie in den verwinkelten Gässchen einen Einkaufsbummel machen, in einem der vielen Strassencafés dem bunten Treiben zuschauen oder eines der renommierten Museen erkunden: Schaffhausen wird auch Sie verzaubern.
Laut Wikipedia Angaben, das Haus zum Ritter, an der Vordergasse 65, ist ein Bürgerhaus in Schaffhausen. Es ist bekannt durch die Malereien von Tobias Stimmer auf der Fassade. Das Haus wurde 1492 erbaut. Der Name stammt von Ritter Hans von Waldkirch, der es 1566 umbauen liess. Die Original-Malereien wurden von 1568 bis 1570 angebracht. Diese Malereien gelten als bedeutendsten Renaissancefresken nördlich der Alpen. 1935 wurden sie abgelöst und konserviert. Heute sind sie im Museum zu Allerheiligen ausgestellt. Die heutigen Malereien wurden 1938-39 und 1943 von Carl Roesch auf Grundlage der Originale neu erstellt.
Rhybadi Schaffhausen – ein Ort der Begegnung.
Das Rheinbad Schaffhausen, das älteste Kastenbad der Schweiz, kurz die Rhybadi genannt, ist die Wohlfühleoase der Schaffhauser Altstadt und lädt zum Entspannen und Energie tanken ein. Dort kannst du so richtig den Alltag vergessen, dem vorbeiziehenden Rhein zusehen und dabei die Gedanken bis in die Nordsee treiben lassen.
Der grösste Wasserfall Europas
Auf einer Breite von 150 m stürzen gewaltige Wassermassen 23 Meter über die Felsen hinunter! Am eindrücklichsten erlebt man die ganze Wucht dieses Schauspiels vom Rheinfallbecken aus. Die Fahrt und den Aufstieg zum mittleren Felsen sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Vom Schloss Laufen, das hoch über dem Rheinfall thront, führt Sie ein Fussweg vorbei an den tosenden Wassermassen zur Plattform «Fischetz» direkt an den Fall. Oder wie wärs mit einer gemütlichen Bootsfahrt durch die einzigartige Rheinlandschaft bis nach Rheinau? Nach dem Rheinfall-Erlebnis erwartet Sie im Restaurant Schlössli Wörth, Restaurant Park am Rheinfall oder im Restaurant Schloss Laufen auf der linken Rheinseite ein kulinarisches Ereignis. Und für Abenteuerlustige gibt es den flächenmässig grössten Seilpark der Schweiz, Adventure Park Rheinfall, mit einer spektakulären Aussicht auf den Rheinfall.
Genuss im Blauburgunderland
Das Schaffhauser Blauburgunderland, grösstes zusammenhängendes Rebbaugebiet der Deutschschweiz, ist immer eine Entdeckungsreise wert! Nehmen Sie an Degustationen teil, erkunden Sie mit dem Pferdefuhrwerk die Rebberge oder durchstreifen Sie die sanften Hügel zu Fuss oder mit dem Fahrrad. So oder so: Im Blauburgunderland erwarten Sie Trinkgenuss, Vielfalt, Naturnähe und eine Vielzahl an Erlebnissen, die weit über den Wein hinausgehen.
Stein am Rhein
Ein einzigartiges mittelalterliches Kleinod. Der Charme des mittelalterlichen Städtchens Stein am Rhein zieht den Besucher sofort in seinen Bann. Hoch über der Altstadt thront die Burg Hohenklingen mit atemberaubendem Weitblick über den südlichen Hegau, den Bodensee und die Rheinlandschaft. Die Benediktiner Abtei in Stein am Rhein ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen der Schweiz. Von besonderer Bedeutung ist der spätgotische Kreuzgang und der Freskenzyklus aus der Zeit um 1515, eines der frühesten Zeugnisse der Renaissance im Raum der Nordschweiz.
[…] Ein Tagesausflug nach Schaffhausen ( Video) […]