Am Freitag, 23. September, dreht sich der Kulturanlass mit Kulinarik im Bürgerhaus rund um das Lesen und die Leseförderung. Die Gemeindebibliothek ist Gast. «Das ist eine Bibliothek», erklärt die Maus. «Pippi … was?» fragt der Fuchs. Eine gute Frage: Was ist eigentlich eine Bibliothek? Und wie kommt es dazu, dass wir beim Lesen komplett in eine Geschichte eintauchen? Wie können Erwachsene, Eltern, Grosseltern, Lehrerinnen und Lehrer den Kindern einen unterstützenden sozialen Kontext fürs Lesen bieten?
Lesen ist Abenteuer, einen Blick über den eigenen Tellerrand, kennenlernen anderer Welten, und beim Lesen kommt man auf andere Ideen. Lesen macht Spass, lesen ist magisch und lesen bringt vielen Menschen Hoffnung, Freude oder auch Ruhe.
Lesen und Texte verstehen sind nicht nur eine Quelle der Freude, um Neues zu entdecken und selbst Eigenes zu schaffen, sondern sie sind auch lebenswichtig: Geringe Lese- und damit einhergehend geringe Schreibkenntnisse erschweren die Schulzeit, den Beruf und den Alltag sehr. Viele Menschen entdecken das Abenteuer Lesen nicht einfach so. Um in den Genuss dieser Erlebnisse und dieser Magie zu kommen, braucht es Anleitung und Unterstützung.
Am öffentlichen Kulturabend im Bürgerhaus zeigt Barbara Schwarz auf lustvolle Weise, wie eine Vermittlung der Leseförderung aussehen kann. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Literaturvermittlung, unterrichtet in diversen Schulen in der Schweiz und im Ausland zum Thema und weiss Kinder und Erwachsene mit ihren unterhaltsamen Animationen zu begeistern. Sie führt den Gästen vor, wie mit viel Spass und Kreativität, das liebevolle Eintauchen mit Kindern in die Welt der Bücher gelingen kann.
Text: Susan Whitebread, Gemeindebibliothek Pratteln und Johanna Schmucki, Bürgerhaus Pratteln
Kulturanlass im Bürgerhaus
Freitag, 23. September 2022
Eintritt frei
18.00 Uhr Türöffnung und Kulinarik
19.00 Uhr Kulturanlass «Magie des Lesens»
ab 20.00 Uhr weiterhin gemütliches Zusammensein und Barbetrieb
Platzreservation empfohlen an reservationen@buergerhaus-pratteln.ch
Bürgerhaus Pratteln, Hauptstrasse 29, 4133 Pratteln, www.buergerhaus-pratteln.ch
Leseförderung durch Bibliotheken
Bibliotheken fördern mit ihren Angeboten, mit solider Zusammenarbeit mit den Schulen und mit Veranstaltungen von Leseanimatorinnen und Literaturvermittlerinnen die Freude und Fähigkeit des Lesens. So unterstützt beispielsweise die Gemeindebibliothek Pratteln die Leseförderung der Primarschulen mit ihrem «Bibliotheksfahrplan». Dieser bietet der Lehrerschaft Unterstützung in der Förderung der Lese- und Medienkompetenzen. Mit diesem Konzept kommen alle Kinder von Pratteln mindestens viermal in der Primarschulzeit in die öffentliche Gemeindebibliothek, lernen sie kennen und vertiefen sich spielerisch in die Welte der Buchstaben, der Wörter und der Bücher. Auch in der Frühförderung kann die Bibliothek eine Rolle spielen: In der Veranstaltung «Aramsamsam», die von einer professionellen Animatorin durchgeführt wird, tauchen die Eltern mit ihren Kleinkindern ein in Geschichten, Kinderreime, Lieder und Gedichte.


Mehr Info Hier auf der Link: https://nazarmagazin.com/wp-content/uploads/2022/09/BüHa_Flyer-Anlass-23_9-Magie-des-Lesens_GZA.pdf