Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet immer mehr positive Corona-Tests. Ein Grund, warum auch die Coronavirus-Ansteckungszahlen in der Schweiz stetig steigen.
Wann es sinnvoll ist, einen solchen Covid-19-Test zu machen, wer ihn bezahlt und was du nach einem positiven Resultat tun solltest, erfährst du hier:
Wann ist ein Corona-Test sinnvoll?
Das BAG empfiehlt allen Personen, die Corona-Symptome zeigen, einen solchen Test machen zu lassen. Zu den häufigsten Symptomen gehören: Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Fieber und der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns. Wer also ein oder mehrere dieser Symptome aufweist, sollte einen Corona-Test machen
Weiter empfiehlt das Bundesamt, man solle bei einer entsprechenden Meldung durch die SwissCovid-App auch einen Test machen lassen, wenn man keine Symptome zeigt. Wer also eine Kontaktwarnung auf seinem Smartphone erhält, sollte ebenfalls zum Test erscheinen. Dieser Test sollte aber erst ab dem 5. Tag nach dem Kontakt erfolgen.
Bei Kindern unter 12 Jahren empfiehlt das BAG nur in Ausnahmesituationen einen Test. Bei symptomatischen Kindern wird jeweils der Übertragungskontakt getestet, nicht das Kind selbst. Weitere Informationen zu Tests bei Kindern findest du in diesem PDF.
Wer bezahlt den Corona-Test?
Seit dem 25. Juni übernimmt der Bund sämtliche Kosten für die Tests. Die Kosten fallen also weder unter den Selbstbehalt, noch auf die Franchise der getesteten Person. Auch die Kosten für einen serologischen Antikörpertest übernimmt der Bund, auch wenn diese bislang nicht empfohlen werden.
Die Testkosten werden jedoch nicht übernommen, wenn kein Verdacht auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus besteht. Wenn die Person weder mit einer positiv getesteten Person Kontakt hatte und auch keine Symptome aufweist, muss der Covid-19-Test aus der eigenen Tasche bezahlt werden.
Wie lange musst man auf das Resultat eines Corona-Tests warten?
Der Corona-Test selbst ist relativ schnell durchgeführt. Das PCR-Verfahren dauert nur etwa fünf Stunden. Länger dauern in den meisten Fällen die Transportkosten ins Labor und die Übermittlung der Testergebnisse. Meistens kann innert 24 Stunden ein Testergebnis erwartet werden.
Corona-Test positiv – was nun?
Wer positiv auf das Coronavirus getestet wurde, muss sich in Isolation begeben. Patient oder Patientin sollten möglichst alle Kontakte zu anderen Personen vermeiden. Wer also in einem Mehrpersonen-Haushalt lebt, sollte sich in einem eigenen Zimmer einrichten. Die Isolation endet frühestens 48 Stunden nach Abklingen der Symptome. Insgesamt müssen Infizierte jedoch mindestens 10 Tage nach Beginn der Symptome in Quarantäne bleiben.
Um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen, betreibt die Schweiz das Contact-Tracing. Bei jedem Patienten sollten also mögliche Kontaktpersonen informiert werden, damit sich diese ebenfalls in Quarantäne begeben können. Am einfachsten geht dies mit der SwissCovid-App. Wer die App nicht nutzt, muss die kantonalen Behörden am Telefon beim Contact-Tracing unterstützen.
Wenn die Symptome schlimmer werden und Atembeschwerden auftreten, sollte ein Spital aufgesucht werden.
Wie zuverlässig sind Corona-Tests?
Die Tests sind sehr zuverlässig. Wer also positiv oder negativ getestet wurde, kann dem Resultat vertrauen. Anders verhält es sich im Moment noch mit Schnelltests und serologischen Antikörpertests. Hier gibt es bislang keine bestätigten Befunde zur Validität der Tests.
Wie funktioniert ein Corona-Test?
Zuerst wird mit einem Wattestäbchen eine Probe der Mundschleimhaut entnommen. Dafür wird das Wattestäbchen in den Mund bis an den Gaumen geschoben. In einem zweiten Schritt entnehmen die Ärzte mit einem etwas längeren Wattestäbchen noch eine Probe durch die Nasenhöhle. Hier das Ganze im Video erklärt:
https://www.youtube.com/channel/UCA32tZsrIhEnw1KsQioz8pw
Wo kann man einen Corona-Test machen?
Corona-Tests können grundsätzlich in allen medizinischen Einrichtungen gemacht werden. Also sowohl im Spital, wie auch beim Hausarzt. Auf dem Weg zum Covid-19-Test empfiehlt es sich, eine Maske zu tragen und andere Personen durch Einhaltung der Distanz- und Hygienemassnahmen zu schützen.
Gibt es auch einen Schnelltest?
Der Schweizer Pharmakonzern Roche will in den nächsten Wochen einen Corona-Schnelltest auf den Markt bringen. Das Vorgehen ist dabei genau gleich, wie bei bisherigen Tests, nur ist das Resultat in 15 Minuten sichtbar. Im Moment wird dieser Schnelltest jedoch noch nicht angeboten, da zuerst abgeklärt werden muss, ob dieser auch die richtigen Resultate anzeigt.
Wo stecken sich die meisten Menschen mit Corona an?
Es ist relativ schwierig, vertrauenswürdige Daten zur Beantwortung dieser Frage zu finden. Das Problem ist, dass bei vielen Patienten kein eindeutiger Infektionsort festgestellt werden kann.
Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts in Deutschland, stecken sich bei den bekannten Fällen die meisten Menschen zu Hause oder am Arbeitsplatz an. Eine Untersuchung des BAGs findet ähnliche Resultate auch für die Schweiz.
Was ist ein Antikörpertest?
Im Unterschied zu einem Corona-Tests wird bei einem serologischen Antikörpertest nicht eine akute Krankheit gemessen, sondern die Antikörper im Blut. Damit sollen Aussagen dazu gemacht werden können, ob sich eine Person in der Vergangenheit bereits einmal mit dem Coronavirus infiziert hatte.
Bislang ist jedoch immer noch unklar, wie zuverlässig diese Testresultate wirklich sind und ob eine bereits infizierte Person sich in Zukunft erneut mit dem Virus infizieren kann. Deshalb empfiehlt das BAG zum jetzigen Zeitpunkt keine solchen Tests. (leo) / Watson