Die gestrige Finance 2.0 Konferenz «Crypto Assets 24» fand ihren Höhepunkt in der feierlichen Verleihung der Swiss Crypto Awards 2024. Diese renommierten Auszeichnungen wurden bereits zum zweiten Mal vergeben und würdigen herausragende Leistungen und Innovationen in der Schweizer Digital Assets- und Krypto-Industrie.
Eine angesehene Jury, bestehend aus Experten wie Tina Balzli, Marc Degen, Dr. Daniel Diemers, Dr. Adriano Lucatelli, Prof. Dr. George Grivas, Mathias Ruch, Dr. Lidia Bolla, wählte die Gewinner in einem mehrstufigen Verfahren aus.
Die Swiss Crypto Awards wurden ins Leben gerufen, um herausragende Beiträge in der Schweizer Krypto- und Blockchain-Branche anzuerkennen und das Vertrauen sowie die Anerkennung sowohl in der traditionellen Finanzwelt als auch im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu fördern. Initiator Rino Borini betonte: «Die Swiss Crypto Awards sind nicht nur eine Ehrung für die Gewinner, sondern auch ein Zeichen für das wachsende Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Krypto- und Finanzbranche der Schweiz.»
Überblick über die Auszeichnungen:
Bestes Crypto-/Digital Assets-Angebot: Postfinance
Postfinance, die größte Retailbank der Schweiz und erste systemrelevante Bank, hat erfolgreich den Zugang zu Krypto-Assets für ihre 2,5 Millionen Kunden integriert. Ihre Lösung ist nahtlos in das E-Banking integriert und wirkt nicht fremdartig.
Bestes Crypto-Investmentprodukt: CV VC
CV VC’s Anlageprodukt (AMC) war eines der ersten seiner Art und investiert in blockchain-basierte Anwendungen. CV VC hat eine Plattform geschaffen, die Innovation und Investitionsmöglichkeiten in der Blockchain-Welt vereint, mit einer klaren Struktur und einem internationalen Ansatz.
Bestes Crypto-Startup: Relai
Relai vereinfacht den Zugang zu Bitcoin für viele Investoren durch ihre benutzerfreundliche App und setzt neue Standards in der Branche. Ihre Zusammenarbeit mit Swissquote und die Expansion in ganz Europa unterstreichen das große Potenzial Schweizer Krypto-Startups.
Crypto Shaper 2024: Mathias Imbach, CEO Sygnum
Mathias Imbach ist Mitbegründer von Sygnum, einer der ersten Kryptobanken der Schweiz mit Banklizenz. Als CEO hat er Sygnum zu einem Schlüsselakteur im Krypto-Banking gemacht und wesentlich zur Stärkung der Blockchain-Nation Schweiz beigetragen.
Jury-Exzellenz: Swiss Blockchain Federation
Die Swiss Blockchain Federation (SBF) fördert seit Jahren den Blockchain-Standort Schweiz und hat 2023 bedeutende Grundlagen für den Basler Krypto-Standard und die FINMA-Aufsichtsmitteilung zum Staking geliefert, unter der Leitung von Zugs Regierungsrat Heinz Tännler.
Mitglieder der Swiss Crypto Awards Jury:
- Tina Balzli – Partnerin, Rechtsanwältin, Head of Fintech & Blockchain, CMS Schweiz
- Marc Degen – Mitbegründer & Vorsitzender Trust Square
- Daniel Diemers – Mitbegründer bei SNGLR Group
- George Grivas – Professor für Digital Business und Innovation an der Hochschule Luzern
- Lidia Kurt – Gründungspartnerin bei vision&
- Adriano Lucatelli – Gründer & CEO bei Descartes Finance
- Mathias Ruch – Gründer & CEO CV VC / CV Labs | Web3 & Blockchain | Unternehmer & Investor
Diese Auszeichnungen unterstreichen die dynamische Entwicklung der Schweiz als führender Standort für Innovationen im Bereich der digitalen Vermögenswerte und der Blockchain-Technologie.


CryptoInnovation #SwissFinance #CryptoExcellence #BlockchainLeadership #DigitalAssetsRecognition #SwissTech










